Meilensteine: Beiträge zu Forschung und Entwicklung in der Medizin, an denen der Unterzeichnete maßgeblich beteiligt war
1979 Titerplane-Technik (Immunfluoreszenz-Substrate tauchen von oben in Proben und Reagenzien)
1983 BIOCHIPs für Gewebeschnitte, Antigen-Dots, Blotstreifen und Nukleotid-Arrays, BIOCHIP-Mosaiken
1983 Chemische Kopplung von Gewebeschnitten an Objektträger
1987 bis heute: Zahlreiche Präparationsverfahren für Gewebe, Zellen und Proteine zur Diagnostik von Antikörpern. Bereiche Autoimmunität, Infektiologie, Allergie
1990 Beschreibung Autoantikörper gegen graue Hirnsubstanz bei Diabetes mellitus
1995 EUROBLOT-Technologie (Objektträger mit Antigen-bedruckten Blotstreifen)
1996 Entdeckung Autoantikörper gegen Lipocyten bei Lipoatrophie
1996 EUROPLUS-Technologie: Kombination Gewebeschnitte mit Antigen-Spots
1999 Autoantikörper gegen die Tunica choroidea bei chronisch-rezidivierender Chorioretinitis
2003 Weltweit erstes serologisches SARS-Diagnostikum
2004 Autoantikörper gegen Nukleosomen sind Lupus-erythematodes-spezifisch
2005 Vollautomatisierung BIOCHIP-Produktion
2006 LED-Beleuchtung für Fluoreszenz-Mikroskop
2007 Rekombinantes Designer-Antigen BP 180 für die Diagnostik des Bullösen Pemphigoids
2007 EUROLabOffice (Organisations-Software für das serologisch-diagnostische Labor)
2007 Gliadinpeptid-analoges Designer-Antigen zur serologischen Diagnose der Zöliakie
2008 EUROTide (Konvektion im miniaturisierten Reaktionsansatz)
2009 Nukleosomen-vermittelte Kopplung von nDNS an ELISA-Oberflächen
2009 EUROPattern (vollautomatisches Mikroskop & Auswertesoftware Zellkern-Antikörper)
2009 DNA-gebundenes Laktoferrin ist ein Zielantigen bei Colitis ulcerosa
2009 CUZD1 und GP2 sind die (langgesuchten) Autoantigene bei Morbus Crohn
2010 BIOCHIP-Mosaiken aus rekombinanten Zellsubstraten für Autoimmundiagnostik in Gastroenterologie, Neurologie und Dermatologie
2010 IgA und IgM Anti-Glutamat-Rezeptor-Antikörper (NMDA) bei Psychosen und Demenz
2010 Identifikation Autoantikörper gegen Aquaporin-4 über Komplement
2011 Vollautomatische virtuelle Fragmentierung Gewebeschnitte
2012 Zehnkanalige Pipettier-Roboter
2013 Inkubationsforum für die Pathohistochemie
2013 Rekombinanter Impfstoff (OspC) zur Borreliose-Prophylaxe, Erprobung an der Maus
2014 MERGITE! Vollautomatisches Bidet-artiges Waschen separater Objektträger-Felder bei immunhistochemischen Inkubationen im Rahmen der Antikörper-Diagnostik
2015 Portionierte Reagenzien in Kapillaren (unter anderem für Accentis, 2021)
2017 Nachweis von Antikörpern in einem Gewebeschnitt durch Koinkubation mit einem Detektor-Substrat
2020 Weltweit erste, sicherste und erfolgreiche Anti-Covid-19-Impfung (26. März 2020), mit einem ungefährlichen synthetischen Antigen, das der Rezeptor-bindenden Domäne des Covid-19-Erregers gleicht
2021 Weltweiter Markteintritt Vollautomat Accentis: Random-Access-Lumineszenz-Analytik unter Verwendung magazinierter Kapillaren mit portionierten Antigen-beschichteten Beads
2022 Identifikation mehrerer Autoantikörper-Zielstrukturen aus den Bereich der Neurologie und der Dermatologie in den letzten fünfzehn Jahren
2022 Antikörper gegen Zinc finger and SCAN domain containing proteins bei neurologischen Erkrankungen durch PhiP-Seq (Phagen-Immunpräzipitations-Sequenzierung) mittels zehntausender künstlicher Gensequenzen
Prof. Dr. med. Prof. h.c. Winfried Stöcker
A great and humanistic life’s work