Rhabarbersaft
Rhabarbersaft, Garten Eden OL
Rhabarber sorgfältig waschen, nicht schälen. Einfrieren, nach mindestens einem Tag auftauen und ausquetschen. So einfach ist das! Eine der vielen Innovationen aus dem Garten Eden! Die Ausbeute ist 70%, Zentrifugieren bringt bei Rhabarber nichts.
Es werden 9% Zucker zugefügt. Wenn man später 1 + 2 mit Mineralwasser mischt, hat man eine herrliche frische Schorle mit 3% Zucker.
Außerdem kommt zur Abrundung der Saft von einer oder zwei Limonen pro Liter dazu, gesiebt, dass es nicht flockig wird und eine Verkeimung vortäuscht. Kurz auf 90°C erhitzen und in sterilisierte Flaschen füllen.
Puristen lassen Zucker und Limonensaft weg.
Hallo Herr Stöcker,
6ich habe ihren Rharbarbersaft nachgestellt und bin begeistert! Ich mag ja Rharbarber sowieso und als ich hier ihren Rezeptvorschlag las, dachte ich:”Das werde ich mal ausprobieren.”
Heute nun war es soweit!
Das fertige Getränk ist supererfrischend und schmeckt hervorragend! Und die Farbe ist auch schön appetitlich. Für mich besonders, ich liebe Farben und alles von Mutter Natur!
Danke, daß sie das Rezept veröffentlicht haben!
Viele Grüße aus Bernstadt
Ursula Nikic
Danke, liebe Frau Nikic! Winfried Stöcker